Auf dem Weg zum Brocken
Viele unter uns dachten schon, dass der Herbst in diesem Jahr gar nicht enden will. Vor wenigen Tagen hatten wir noch sommerliche Temperaturen bis zu 20 ° C (+) und dann kehrte plötzlich der Winter doch ein. Vereinsmitglied Wilfried Störmer ist begeisterter Naturfotograf und machte sich in der letzten Woche auf den Weg zum Brocken.
Foto: Wilfried Störmer
.... in Goslars Umgebung gefunden
Einmal mehr können wir über den Fund einer seltenen Spinnenart im Raum Goslar berichten, dabei ist die Liste der seltenen Arten in unserer Umgebung ohnehin schon nicht kurz. Nun ist eine weitere Art entdeckt worden, die in Niedersachsen bisher nur drei, nunmehr also vier Fundorte aufweist.
Goslar/Heißum
Jeden Sonntag um 17:00 Uhr gibt es im NDR die Bingo-Umweltlotterie. Am kommenden Sonntag, den 24.06.2018, werden Aufnahmen aus dem NABU-Schutzgebiet Fortuna und unserem vereinseigenen Schutzgebiet am Grevelteich zu sehen sein. Innerhalb dieser Sendung gibt es das Format „Naturkalender“, in dem im Wesentlichen gezeigt wird, was aktuell so alles kreucht, fleucht und blüht in der Natur.
Goslar / Rotwangen-Schmuckschildkröten im Trüllketal ausgesetzt
Derzeit ist ein Trend zu beobachten, der sowohl Tier- als auch Naturschützer in Besorgnis versetzt. Exotische Tiere werden angeschafft, nach einiger Zeit lästig und dann abgegeben oder schlimmstenfalls ausgesetzt. Auf Anfrage erfuhren wir von der Leiterin der Wildtier-Auffangstation des NABU in Leiferde, dass dort wöchentlich mehrere Exoten wie Schildkröten, Papageien und sogar Schlangen landen.
Felssturz am Mundloch des ehem. Kalkofenstollen Grevelberg und seine Beseitigung
Am 30.12.2017 wollte ich die jährlich einmal im Winter fällige Kontrolle des vereinseigenen Fledermauswinterquartiers „ehem. Kalkofenstollen am Grevelberg“, östlich Othfresen zusammen mit meiner Frau durchführen.