
Die Feldlerche - im Landkreis Goslar gibt es Dank der Natur-und Umwelthilfe Goslar e. V. gesicherte Lebensräume
Zum zweiten Mal wurde die Feldlerche zum Vogel des Jahres gekürt. Bereits 1998 war sie Vogel des Jahres geworden. Der NABU berichtet, dass seitdem jede vierte Feldlerche aus dem Brutbestand in Deutschland verschwunden ist.
Eine Ursache ist sicherlich die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft und die Abnahme der als Lebensraum geeigneten Biotope. Grund genug ein zweites Mal die Feldlerche als Vogel des Jahres zu küren.
Feldlerche: "Nix wie weg, mein Wegrand wird umgepflügt!"
Foto: Dr. Axel Aßmann
Im Biotopverbund der Natur- und Umwelthilfe Goslar e. V. im Salzgitterschen Höhenzug zwischen Othfresen und Heißum haben Feldlerchen einen geeigneten Lebensraum. Geeignet: Sie können ungestört brüten und finden ein ausreichendes Nahrungsangebot. Insekten, Spinnen, Schnecken stehen im Sommer auf ihrem Speiseplan. Im Winter greifen sie auf Pflanzen zurück, Gräser, kleine Blätter und Samen.
Feldlerche: "Oh, hier ist es schön!!"
Foto: Dr. Axel Aßmann
Herwig Zang, Ornithologe vom Naturwissenschaftlichen Verein Goslar e. V. , äußerte sich sehr positiv zum Gesamtbestand der Feldlerchen in den Biotopen der Natur- und Umwelthilfe Goslar e. V. -
nirgendwo hat er so viele Feldlerchen angetroffen wie hier.
Diesen Erfolg haben die Feldlerchen einer privaten Naturschutzinitiative zu verdanken. Die Mitglieder der Natur- und Umwelthilfe Goslar e.V., ob aktiv oder passiv, Spender und Förderer können
stolz auf dieses Ergebnis sein.
Ich persönlich freue mich schon auf das kommende Frühjahr, um dann dem Gesang der Feldlerchen zu lauschen.
Quelle: Regine Schulz
Fotos: Dr. Axel Aßmann
Kommentar schreiben
Axel Aßmann (Dienstag, 29 Januar 2019 14:00)
Eine sehr erfreuliche Nachricht :-)
Gratuliere herzlichst zu Eurem tollen Erfolg!
Beste Grüße aus Meerbusch
Axel Aßmann
Regine (Dienstag, 29 Januar 2019 14:07)
Hallo Axel,
und wir bedanken uns recht herzlich für die Bilder!
Vielleicht gelingen uns auch einmal so schöne Aufnahmen!! Genügend Feldlerchen haben wir ja! ;-)
Beste Grüße nach Meerbusch
Regine